Zum Hauptinhalt springen

Wertgutachten ab 185 Euro erstellen lassen

Fahrzeugwert unbekannt? Jetzt bequem Gutachter per WhatsApp Chat kontaktieren.

Wissens­vorsprung zahlt sich aus!

Kfz Wertgutachten: Kosten, erstellen, Oldtimer, online oder Finanzamt, welche Suchanfrage hat Sie hier zu Kfz Gutachten Nordheide bzw. Kfz-Sachverständiger René Marschall geführt? Welche es auch ist: Hier finden Sie belastbare Gutachterantworten, Verwendungszwecke, Vorteile und die direkte Möglichkeit, einen Termin für die Wertermittlung vereinbaren zu können.

Ihre Vorteile:

Kfz Gutachter Marschall hat einen Plan!

  • 15 Jahre Erfahrung = Ihr Nutzen.
  • Seit 2013 Kfz-Technikermeister.
  • Vor-Ort-Service kommt Ihnen entgegen.
  • 100 % unabhängig & neutral.
  • Stetige Weiterbildungen: Immer die beste Lösung!
  • Einsatzgebiet: Hamburg-Bremen-Umkreis Nordheide.
  • Umfassendes Leistungsspektrum.

24/7 Gutachter Hotline: Jetzt direkt anrufen!

René Marschall Gutachter

Definition: Kfz-Wert­gutachten

Wertgutachten für Fahrzeuge machen Angaben zum Fahrzeugzustand und aktuellen Verkehrswerten (Zeitwert, Wiederbeschaffungswert), die von einer Dokumentation mit Fotos vervollständigt werden. Vorschäden finden ebenso wie eine wertsteigernde Sonderausstattung Berücksichtigung.

Zu unterscheiden ist zwischen Kurzgutachten / Kurzbewertungen und Vollgutachten je nach Verwendungszweck. Davon hängen die Begutachtungstiefe, Art des Gutachtens und die Kosten für ein Wertgutachten maßgeblich ab (für Schadengutachten greift eine Honorarordnung).

Wertgutachten für Oldtimer mit Zustandsnoten

Besondere Bedeutung haben Wertgutachten für Oldtimer (= Erstzulassung mindestens 30 Jahre her), die gemäß § 23 STVZO als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut bei vorhandener Originalität gelten.

Neben dem Wiederherstellungswert bzw. Marktwert kann der idealerweise zeitgenössische Originalzustand mit den Zustandsnoten 1 bis 5 (makellos/fahrbereit vs. restaurierungsbedürftig) bewertet werden. Für ein H-Kennzeichen und die Versicherungseinstufung ist ein Vollgutachten für Oldtimer notwendig.

Wertgutachten für ein Oldtimer

Wertgutachten in 3 Schritten

1. Besichtigung:

Nach Ihrer Kontaktaufnahme finden wir mit Terminabsprache schnell örtlich flexibel zueinander.

2. Begutachtung:

Im Anschluss kalkuliere ich im Gutachten alle relevanten Werte, mit denen Sie rechnen können!

3. Gutachtenerstellung:

Mit dem fertigen Gutachten können Sie in 48h rechnen. Bei der Übergabe berate ich Sie!

Kundenbewertungen:

7 Gründe für Wertgutachten:

Fakten sprechen lassen

Verhandlungsbasis bei Kauf oder Verkauf

Mit einem Wertgutachten gehen Sie mit idealer Verhandlungsposition in den Verkauf, vor dem Kauf lassen sich Fahrzeugzustand (Durchrostungen bei Oldtimer?) und Wert fachmännisch einschätzen.

Wertgutachten nach Umbauten

Ist Ihr Fahrzeug oder Oldtimer umgebaut worden, kann das zu einer Werterhöhung führen. Lassen Sie diese mit einem Wertgutachten aussagekräftig dokumentieren.

Wertgutachten bei Scheidung und Erbschaft

Mehreren Erben kann ein Auto schlecht gehören. Mit einem Wertgutachten (beim Immobiliengutachter ist es ein Verkehrswertgutachten) lässt es sich gerecht ohne Gericht und mit wenig Aufwand „aufteilen“, auch im Falle einer Scheidung.

Wertgutachten für das Finanzamt

Ist ein Auto Teil des Betriebsvermögens, kann ein Wertgutachten für belastbare Buchwerte nötig sein.

Leasingrückgabegutachten

Plötzlich wird aus Gebrauchsspuren eine Wertminderung mit hohen Nachforderungen. Mit einem Wertgutachten schützen Sie sich vor überzogenen Forderungen des Leasinggebers.

Versicherungseinstufung für Oldtimer

Für ein H-Kennzeichen, günstigere Oldtimertarife und weniger Kfz-Steuer ist ein Oldtimer Gutachten notwendig. Auch um im Schadensfall einen angemessenen Wiederbeschaffungsaufwand (Wiederherstellungswert) ansetzen zu können.

Gutachten für die Schadensabwicklung

Sobald Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt ist, haben Sie Anspruch auf ein kostenloses Schadengutachten (Ausnahme: Bagatellschaden). Dieses berücksichtigt auch die Wertminderung.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

„Gültigkeit“:

Wie oft sollte man ein Wertgutachten erstellen?

Je aktueller eine Bewertung für Fahrzeuge ist, desto aussagekräftiger (gilt auch für Fahrzeugklassiker). Hintergrund ist, dass sich der Wert durch die Nachfrage und insbesondere durch vorgenommene Umbauten ändern kann. 

Daher ist es sinnvoll, die Wertentwicklung etwa alle 2 Jahre mit einem Gutachten zu dokumentieren. So lässt sich zahlenbasiert auch der richtige Zeitpunkt für den perfekten Verkaufszeitpunkt finden.

Sie haben Fragen? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen:

Wie lange ist ein Wertgutachten gültig?

KEINE Alternative:

Vorsicht bei online Wertgutachten

Finger weg von dubiosen Online-Bewertungstools, die teils mit KI arbeiten. Wenige Daten reichen nicht, um den Wert aussagekräftig bemessen zu können. Nur die Gutachterprüfung vor Ort auf Herz und Nieren steht für wirklich belastbare und sogar gerichtsfeste Werte! 

Online-Bewertungen führen oft zu bösen Überraschungen, falls der tatsächliche Preis deutlich abweicht. Das gilt auch für die Schwacke-Liste, die nur Vergleichswerte für einen bestimmten Zustand und eine durchschnittliche Ausstattung liefert. Kostenlose Kfz Wertgutachten sind insofern nichts wert und können sogar weitaus kostspieliger werden!

Häufige Fragen

Was kostet ein Wertgutachten?

Bei Kfz Gutachter Marschall in Nordheide (Raum Hamburg-Bremen) starten Wertgutachten ab 185 Euro, Kurzbewertungen / Kurzgutachten können darunter liegen. Jetzt Termin vereinbaren und Kosten für Ihren Verwendungszweck klären. Durch höhere Verkaufspreise zahlen sich die Kosten mehr als aus.

Wie lange dauert ein Wertgutachten?

Von der Terminabsprache bis zur Erstellung des Wertgutachtens dauert es bei Gutachten-Nordheide nur wenige Tage. Je eher Sie anrufen, desto schneller halten Sie das Wertgutachten in den Händen.

Wird ein Wertgutachten von der Versicherung anerkannt?

Ja, aus qualifizierter Sachverständigenhand definitiv, wobei für Oldtimer Gutachten eine besondere Fachexpertise notwendig ist. Diese bringt René Marschall als Kfz Gutachter definitiv für die Bewertung des Originalzustands mit, und zwar zu 100 % unabhängig von Versicherungen in Ihrem finanziellen Interesse.

Wie oft sollte ein Wertgutachten bei Oldtimern gemacht werden?

Nach ca. 2 Jahren sinkt die Aussagekraft von Wertgutachten, da Marktentwicklungen, Änderungen des Zustands und vorgenommene Arbeiten am Kfz den Wert teils erheblich beeinflussen können. Lassen Sie sich individuell beraten, ob für Sie ein aktuelles Wertgutachten für Ihre Zwecke Sinn macht!

Wie kann ich helfen?

Einfach anrufen: schnell & unkomplizierte Hilfe

Der Experte für Oldtimer-Wert­gutachten

Sie brauchen für ein H-Kennzeichen bzw. den offiziellen Oldtimer-Status nach § 23 STVZO ein Fachgutachten? Dann sind Sie bzw. Ihr Klassiker (auch Youngtimer) bei Kfz-Sachverständiger Marschall von Nordheide bis nach Hamburg und Bremen in besten Händen.

Mit unseren belastbaren Oldtimerbewertungen sehen Sie nie alt aus, ganz im Gegenteil: Sie sparen bares Geld und minimieren beim Kauf und Verkauf gezielt finanzielle Risiken.

Wenn Gutachten, dann nur mit Marschall’s Plan:

Sie kennen jetzt die Antwort auf alle Suchanfragen und wissen, wer Ihnen belastbare Wert- und Oldtimergutachten im Großraum Nordheide erstellt. Sie sind nicht an TÜV und Co. gebunden! Unser exzellenter Kundenservice ist nicht verhandelbar. 

Übrigens: Ein Wertgutachten aus Sachverständigenhand überzeugt auch potenzielle Kunden beim Verkauf: Es hilft bei der Preisdurchsetzung und beschleunigt dank Zustandsbeschreibung und Klarheit über technische Faktoren den Verkaufsprozess.